Offizielle Planetengrößen in Version 6.1

Als Gast sind dir nicht alle Inhalte und Funktionen dieses Forums zugänglich.
Um das Forum im vollen Umfang nutzen zu können, registriere dich bitte.
  • Soll ich euch die Tabelle nochmal mit einer +25 Felder Spalte erweitern?


    wäre gar nicht so verkehrt, da mMn nur Kallisto KEIN Felderbonus hat




    Ich verstehe die Angaben nicht ganz: laut aktualisierter Tabelle sind auf Pos 3 max. 182 Felder möglich.
    Nun lese ich "200 Felder auf Pos 3."
    Ist die Angabe da in der Tabelle "max 182 Felder" ohne +25 Bonus oder bereits mit?


    Ich versteh' das noch nicht so ganz...


    ist mit Felderbonus gemeint
    über 200+ freut man sich sehr da die maximalgröße von 207 fast utopisch ist, alles über 200 ist sehr selten und bedarf mehrere hundert koloversuche

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Hobst ()

  • Kann man die +25 Felder, welche mitlerweile jedes Uni in .de außer Kallisto hat, als Eingeständnis für zu kleine Planeten im vornherein sehen?


    Sollte man evtl. die Planetengröße Formel etwas anpassen?

  • wenn du den auf pos 15 hast dann stimmt der
    es ist in der Tabelle nur die maximaltemperatur angegeben, bei dir -118°C
    liegt doch im bereich von -90 - -130°C


    wenn du es so siehst, können auf pos 15 sogar -170°C erreicht werden, aber es wird immer nur der maximalwert genommen, also -130°C, da die berechnungen des deutis oder der sats auch auf den maximaltemperaturen bezogen sind


    mfg

  • Hab bisher vier 3er kolonisiert, 3x 173 Felder und 1x 176 Felder (ohne +25). Für alle vier hab ich um die 100-120 Versuche gebraucht.
    Aber am fünften beiß ich mir irgendwie die Zähne aus: 370 Versuche und noch immer keiner mit mindestens 173 Feldern. Hab so langsam das Gefühl, dass an der Felderanzahl was geändert wurde :(

  • Also habe jetzt nach 15 Versuchen eine 15er Kolo mit 176 Feldern und -157 bis -117°C gefunden.
    Ist die Kolo akzeptabel?

  • Das ist ziemlich gut. Würde ich behalten. Temperatur ist ok und die Felder sind absolut brauchbar. Ist nicht ganz das Optimum, aber es kann sein, dass du bei den nächsten 200 Versuchen nichts besseres findest.


    Uni 63: Top 15 --> Uni 81: Top 100 --> Uni 79: Top 400


    Zitat

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher. (Albert Einstein)

  • Nachdem in U81 jetzt auch Astro 21 durch ist wollte ich mich auch an der Statistik beteiligen.Meine Liste ist allerdings deutlich kürzer ausgefallen als erwartet.Bereits Versuch Nr. 11 ergab 178 Felder ( inklusive Felderbonus) bei -122°C Maximaltemp.Ich hätte ja gerne 2 Felder mehr gehabt,aber den zu löschen bring ich nicht übers Herz.


    Für die Statistik:


    Bei den 11 Versuchen lag die Größe zwischen 142 und 178 Felder bei einem nicht sehr Aussagekräftigen Mittel von 156 Feldern ( 117-131-153 ohne Felderbonus )


    Temp lag zwischen -90 und -128°C im mittel bei -108°C


    Ist der Plani erst mal auf den Stand des restlichen Acc ausgebaut wird Deut 34 33% oder über 100K Deut pro Tag mehr liefern als mein bisher kälteste Plani der auf Pos 11 bei 0° nach abzug des Fussi 288K Deut pro Tag fördert.

  • Gabs mitlerweile die Überlegung die Planeten formel anzupassen? Außerhabl von Deutschland eröffnen sogar + 30 Unis.
    Scheint a etwas knapp gerechnet worden zu sein, bei der Erstellung der neuen Formel => man könnte so wieder Planetenfelder bonus wirklich zum Bonus und etwas besonderem machen.

  • Abend,


    ich hab heute mein Projekt: Deut Imperium gestartet :D
    und da mich die Verteilung interessiert hat und nichts genau dazu gefunden
    hab, hab ich mal alles notiert und so sieht das bisher aus...


    Position 3:
    182 Versuche
    +25 Felder
    http://prnt.sc/eyfely

  • Du schreibst ja 465 versuche - ich hau die auf 20 Sek abstände raus (immer ein sys weiter) => hab garkeinen Nerv die alle einzutragen, oder wenigstens zu tracken per hand.

  • Hatte gerade den ersten versuch mit über 195 feldern (197) - 200 hab ich bisher nicht geknackt.
    Dieser wert ist nicht nur theoretisch möglich, oder? (da auch @Cyandex die 200er Marke bisher nicht durchbrochen hat) - also im +25 Uni.

  • Die Extremwerte sind halt sehr selten.Auf Pos 11 sollen ja auch schon immer 210 möglich gewesen sein und ich bin bei 1500 Versuchen auch nur ein mal auf 205 gekommen.Wenn die Wahrscheinlichkeiten auf Pos 3 und 11 allerdings ähnlich verteilt sind hätte ich mit 200-300 Versuchen für 200 Felder gerechnet.