Soweit ich weiß wird die aktuelle Geschwindigkeit(beim Start des Savefluges) des langsamsten Schiffes der Flotte in der Phalanx angezeigt
Beiträge von Orca
Als Gast sind dir nicht alle Inhalte und Funktionen dieses Forums zugänglich.
Um das Forum im vollen Umfang nutzen zu können, registriere dich bitte.
Um das Forum im vollen Umfang nutzen zu können, registriere dich bitte.
-
-
lebensformen sind super und machen das spiel interessanter, nahrung im flottenversand nervt einfach nur
bitte eine option machen, dass man diese nicht jedes mal auf null setze muss bei "alle rohstoffe transportieren"
Ganz ehrlich bin ich absolut dafür.
mit ogame infinity hast du im flottenversand 1 die nahrung nicht dabei und das ist mega entspannt.
Wenn ich aber mal mit handy oder so zusammenziehe...ist es einfach mega nervig jedesmal die kack nahrung extra rauszuklicken nur weil ich auf "alle rohstoffe einladen" geklickt habe, da es in der theorie bzw ohne LF ja einfach schneller geht.
Muss auch ehrlich sagen ich hab noch nie seit den LF überhaupt nahrung irgendwohin schicken müssen...
Bin ehrlich, hab die sinnhaftigkeit diese zu versenden noch nicht so ganz durchblickt...
Unter gewissen Voraussetzungen kannst du das ogame infinitytool auch auf dem Handy nutzen
Die vorraussetzung wüsste ich gern, versuche das seit gefühlt 6 monaten zum laufen zu bekommen...bisher no way..
Es nervt einfach halt hart wenn du die scheiß Nahrung jedesmal rausnehmen musst... gab ne zeit wo ich es nicht gemacht habe..dann hatte ich glaub 300mio Nahrung aufm mond liegen...die mir nicht gebracht hat außer das sie laderaum kostet..
Ist im übrigen auch in den spioberichten der absolute bulls... findet man inni mit 6 mio ress, freut sich voll, guck genau hin...sind halt 5 mio nahrung.. die kein mensch braucht...das richtig unnötig.
-->Über den Androidstore den Kiwi Browser herunterladen.
-->In diesem Browser ogame infinitytool für Google Chrome herunterladen.
-->ogame Lobby im Kiwi Browser öffnen...... have fun:)
Gruß Orca
-
lebensformen sind super und machen das spiel interessanter, nahrung im flottenversand nervt einfach nur
bitte eine option machen, dass man diese nicht jedes mal auf null setze muss bei "alle rohstoffe transportieren"
Ganz ehrlich bin ich absolut dafür.
mit ogame infinity hast du im flottenversand 1 die nahrung nicht dabei und das ist mega entspannt.
Wenn ich aber mal mit handy oder so zusammenziehe...ist es einfach mega nervig jedesmal die kack nahrung extra rauszuklicken nur weil ich auf "alle rohstoffe einladen" geklickt habe, da es in der theorie bzw ohne LF ja einfach schneller geht.
Muss auch ehrlich sagen ich hab noch nie seit den LF überhaupt nahrung irgendwohin schicken müssen...
Bin ehrlich, hab die sinnhaftigkeit diese zu versenden noch nicht so ganz durchblickt...
Unter gewissen Voraussetzungen kannst du das ogame infinitytool auch auf dem Handy nutzen
-
Um mal wieder hin zum eigentlchen Thema zu kommen :
Was haltet ihr davon die Formel für die Expofunde so anzupassen, dass die momentanen Maxiamalfunde nur bei Expoflotten welche ausschließlich aus Pathfindern bestehen auftreten.
Bei einem Mix aus Pathfindern und anderen Schiffen wären die Funde %tual reduziert je nach Anteil der Pathfinder am Expowert. 1 Spiosonde und 1 Reaper hätten also kaum Einfluss auf das Ergebnis.
Den Gedanken, dass der Pathfinder das Exposchiff ohnehin sein sollte, finde ich gut.
Wäre denke ich bei seiner Einführung so gewollt gewesen.
Jedoch müsste man gleichzeitig alle anderen Schiffe für Kampfexpos unrentabel machen.
Das geht meiner Meinung nach nur, wenn die Wahrscheinlichkeit der Totalausfälle bei expos variabel wird.
Die Wahrscheinlichkeit eines Totalausfalls liegt vermutlich zwischen 0,2% und 0,3%.
Dazu folgende Idee bei einer Expedition:
Wenn: (Anzahl Pathfinderschiffe > (Anzahl gesammter Schiffe * 1,1)
Dann: Bleibt die Wahrscheinlichkeit der Totalausfälle gleich.
Wenn aber: (Anzahl Pathfinderschiffe < (Anzahl gesammter Schiffe * 1,1)
Dann: (Faktor Totalausfälle + Faktor Universumsgeschwindigkeit für Expoflotte : (Faktor Deutverbrauch des Universums *10))
Bsp:
Bei einer Expo wird der Wert von 10% Nicht-Pathfinderschiffen überschritten in einem 5fach Speed Uni mit Deutverbrauchfaktor 0,5.
Dann: (0,25 + 5 : (0,5*10))
= 1,25% Wahrscheinlich eines Totalausfalls
Vorteile:
- Piraten/Alienfunde müssen bei der Entdeckerklasse nicht mehr halbiert sein.
- Kampfexpos sind bei allen Settigs reines Glücksspiel.
- Für den Entdecker sind die Expotrümmerfelder mit Pfadis ein netter Beifang.....mehr auch nicht.
- Fletter machen mehr Beute, wenn sie eine Expeditionsflotte erwischen.
Nachteile:
User die sich auf Kampfexpos spezialisiert haben werden heulen^^
--------------
Den +20% Ladekappagrundbonus des Pathfinders würde ich dem Entdecker geben.
Den +20% Ladekappagrundbonus des Recyclers beim General würde ich verdoppeln (+40%), wenn nicht sogar verdreifachen (+60%).
Soweit meine Gedanken dazu.
Jeder hat seine eigene Sichtweise zu der Thematik deswegen ist es wichtig offen und fair zu bleiben:)
Gruß Orca
Es ist mir leider nicht möglich meinen Beitrag zu editieren, deswegen hier der Nachtrag:
Meine erste Formel (Anzahl Pathfinderschiffe > / < (Anzahl gesammter Schiffe * 1,1)
ist nicht korrekt.
Diese Formel macht mehr Sinn^^:
(Anzahl Pathfinderschiffe > / < (Anzahl gesammter Schiffe * 0,9)
Gruß Orca
-
Um mal wieder hin zum eigentlchen Thema zu kommen :
Was haltet ihr davon die Formel für die Expofunde so anzupassen, dass die momentanen Maxiamalfunde nur bei Expoflotten welche ausschließlich aus Pathfindern bestehen auftreten.
Bei einem Mix aus Pathfindern und anderen Schiffen wären die Funde %tual reduziert je nach Anteil der Pathfinder am Expowert. 1 Spiosonde und 1 Reaper hätten also kaum Einfluss auf das Ergebnis.
Den Gedanken, dass der Pathfinder das Exposchiff ohnehin sein sollte, finde ich gut.
Wäre denke ich bei seiner Einführung so gewollt gewesen.
Jedoch müsste man gleichzeitig alle anderen Schiffe für Kampfexpos unrentabel machen.
Das geht meiner Meinung nach nur, wenn die Wahrscheinlichkeit der Totalausfälle bei expos variabel wird.
Die Wahrscheinlichkeit eines Totalausfalls liegt vermutlich zwischen 0,2% und 0,3%.
Dazu folgende Idee bei einer Expedition:
Wenn: (Anzahl Pathfinderschiffe > (Anzahl gesammter Schiffe * 1,1)
Dann: Bleibt die Wahrscheinlichkeit der Totalausfälle gleich.
Wenn aber: (Anzahl Pathfinderschiffe < (Anzahl gesammter Schiffe * 1,1)
Dann: (Faktor Totalausfälle + Faktor Universumsgeschwindigkeit für Expoflotte : (Faktor Deutverbrauch des Universums *10))
Bsp:
Bei einer Expo wird der Wert von 10% Nicht-Pathfinderschiffen überschritten in einem 5fach Speed Uni mit Deutverbrauchfaktor 0,5.
Dann: (0,25 + 5 : (0,5*10))
= 1,25% Wahrscheinlich eines Totalausfalls
Vorteile:
- Piraten/Alienfunde müssen bei der Entdeckerklasse nicht mehr halbiert sein.
- Kampfexpos sind bei allen Settigs reines Glücksspiel.
- Für den Entdecker sind die Expotrümmerfelder mit Pfadis ein netter Beifang.....mehr auch nicht.
- Fletter machen mehr Beute, wenn sie eine Expeditionsflotte erwischen.
Nachteile:
User die sich auf Kampfexpos spezialisiert haben werden heulen^^
--------------
Den +20% Ladekappagrundbonus des Pathfinders würde ich dem Entdecker geben.
Den +20% Ladekappagrundbonus des Recyclers beim General würde ich verdoppeln (+40%), wenn nicht sogar verdreifachen (+60%).
Soweit meine Gedanken dazu.
Jeder hat seine eigene Sichtweise zu der Thematik deswegen ist es wichtig offen und fair zu bleiben:)
Gruß Orca
-
Hat von euch jemand schon mal Kampfexpos mit Spionagesonden auf Rentabilität Simuliert?
Ich weiß ja...die Nachbauten sind Horror; sie ist aber die einzige Einheit ohne Spritkosten bei einem Deut-consum-factor <1 und gleichzeitig braucht man kein Deuterium für den Nachbau.
Also ein Pathfinder mit einer absurden Anzahl an Spionagesonden?
Schwer zu beurteilen, hab sowas noch nie probiert. Allerdings must bedenken, dass die gerne mal das eine oder andere Kampfschiff dazu mischen, wodurch du unweigerlich mehr Verluste machen wirst. Die Forschungen sind da wahrscheinlich herzlich irrelevant, da Spios fast allem sehr hohes RF geben und so gut wie gar nichts an Schaden weg stecken können
Liegt schon eine Weile zurück als ich alle möglichen Kombinationen mit Spionagesonden simuliert habe.
Das Resultat war: der kleine Transporter eignet sich am besten.
Verhältnis spio:kT = 100:6
Techs: 18/3/3
Dank des Explosionsflags gehen die gegnerischen spios in den letzten Runden doch noch down;)
Die Spritkosten der Expoflotte ist verhältnismäßig niedrig, da die spios den größeren Anteil ausmachen.
(Das ganze lässt sich noch weiter ausreizen indem man das Impulsetriebwerk nicht über Stufe 4 ausbaut, somit bleibt der Deutverbrauch beim kT halbiert)
Die spio/Lj Kombi ist nicht realisierbar, da die gegnerischen Ljs die Hülle der eigenen Spionagesonden zu schnell unter 70% reißt.
Gruß Orca
-
Hat von euch jemand schon mal Kampfexpos mit Spionagesonden auf Rentabilität Simuliert?
Ich weiß ja...die Nachbauten sind Horror; sie ist aber die einzige Einheit ohne Spritkosten bei einem Deut-consum-factor <1 und gleichzeitig braucht man kein Deuterium für den Nachbau.
-
In der Theorie gibt es noch die kt-Niesche mit folgenden optimalen Parametern:
Expo: kt-only
General
6x Flottenspeeduni
0,5 Deutverbrauch
Verbrennungstriebwerk Stufe 20
Impulsetriebwerk unter Stufe 5 bleiben
Waffentechnik 33-38!
Schildtechnik 0
Raumschiffpanzerung 0
Damit kleine Aliens lukrativ sind ist die hohe Waffentechnik notwendig.
Ansonsten mit etwas Ljs kombinieren, aber kann ja jeder selbst simulieren wie capvierauge geschrieben hat ^^
Durch diese Anpassungen verbraucht der Kt 12,5% seines eigentlichen Verbrauchs.
Die kt-Nachbauten sind halt etwas mühsam, von der Waffentechnik ganz zu schweigen
Gruß Orca
-
Wieso keine kts^^
Wenn es sich nur um ebenbürtige Flotten handelt bekommt man mit xer/Kt Verhältnis 1:3 die meisten Gewinne.
Schwachstellen sind natürlich Rips und ganz speziell angepasste flottenkombinationen
-
Da Settingsänderungen wieder möglich sind schlage ich für Virgo folgende neue Settings vor:
Ökonomie: 8x
Forschung: 16x
Gruß Orca
-
Mich würde dann auch interessieren, wie man denn mit SS Expos fliegt.
200k ss ,1 path und los gehts.
Simpel,aber im vergleich zum erwarteten Tf auch recht teuer auf lange sicht:D
aber,kein deut beim nachbauen=)
Nebenbei,das geht auch mit Wt 23...
Bei entsprechendem Hyperraumantrieb einfach die SS_expoflotte auf 50% 40% oder sogar 30% drosseln und man fliegt genauso schnell wie mit einer Lj Gt Expoflotte....
Und spart fast 1/3 des Deutverbrauches ein 😉
-
Wie willste das mit dem Kollektor reinholen?
weil ich, wie schon paar mal erwähnt kein Interesse an den expo-TFs habe, daher spielen die in der Überlegung keine Rolle - somit gibts auch keine erhöhten Treibstoffkosten.
scorer hatte mich wegen der Frage im Discord ein wenig aufgezogen aber mir gings halt um Erfahrungsberichte beim ini-farmen - 75% sind zwar 25% mehr Ertrag als normal, das bedeutet nur dass ich einzelne inis schneller leer räume, dann aber weiter fliegen muss, ganz zu schweigen von der Masse an inis die zur Verfügung stehen müssen. die 100% auf die Grundgeschwindigkeit sind für GTs immerhin 10 Stufen Verbrenner, was jetzt nicht ganz wenig ist, somit kann man auch mehr Wellen schicken.
Wenn es rein um die ini-Farmgeschwindigkeit geht benutzt man doch die pfadis.
-
Ich bin auch für das Paket
-
+Okö 7x,
+Donut Galaxien
+Deutverbrauch auf 0.5
+Forschungsspeed x14
-
+Okö 7x,
+Donut Galaxien
+Deutverbrauch auf 0.5
-
Klasse General Antaris:
Spritkosten für Recs:
100% - 50% Unibonus - 50% Klassenbonus = 0% Spritkosten!
Fleeter werden ihn lieben
Das kann ich mir bei besten Willen nicht vorstellen.
Müsste sich ähnlich wie bei der Forschung verhalten.Technokraten 25 % + 25 % Eventbonus ergaben auch keine 50 % Nachlass bei der Forschungszeit.
Daher wäre in meinen Augen 50 % Grundverbrauch, der nun um 50 % verkürzt wird. Somit dürften die Recs nur 25 % der normalen Spritkosten verbrauchen.
Nein, momentan gehen alle Bonis vom Grundwert aus
-
Klasse General Antaris:
Spritkosten für Recs:
100% - 50% Unibonus - 50% Klassenbonus = 0% Spritkosten!
Fleeter werden ihn lieben