Hallo meine lieben OGame Spieler, hier ist @Florianer!
Falls ihr mich noch nicht kennen solltet, so dürfte das hier ein guter Startpunkt dafür sein: 'https://www.youtube.com/watch?v=mvUvCyJPBB8'
Ein gewisser Typ namens @WeTeHa sagte mir, ich möge euch bitte Einblicke in das neue Feature "OClock" und das "Beta Feature System" geben. Wow, das ist eine lange Geschichte...
Es hat mit etwas angefangen, was wir alle kennen - Ich habe meine Savefleet verschickt, loggte mich zur Ankunftszeit ein und.. Alles weg! "Was zur ... WARUM!? Und warum schon wieder!? Oh verflucht! Keine Ressourcen sind geblieben und auch das Trümmerfeld ist weg!"
Eine Überprüfung der Nachrichten zeigte, was all dieses Leid über mich gebracht hatte. Ich hatte die Flottengeschwindigkeit versemmelt und die frühe Ankunftszeit verpasst. Wobei: Ich hab es nicht vergeigt, sondern war mit Meetings, dem Codieren von OGame und mit der Suche nach dem neuesten Zufallsbug beschäftigt, den mir die QA präsentiert hatte - und hatte dabei die Zeit total vergessen. Fortan setzte ich mir einen Alarm mit meinem Smartphone. Aber auch das war etwas, was ich auf regelmäßiger Basis vergaß, denn es war kein Bestandteil des Spiels und mehr oder weniger ein Third-Party Tool.
Um ein berühmtes Zitat ein klein wenig abzuwandeln: "Zum Glück passe ich nicht nur auf das Spiel auf, ich kontrolliere es"
So kam es zu meiner Idee mit "OClock". Nach dem runden Tisch von OGame am Samstag, dem 10. Dezember 2016 (Holy moly, ich sagte bereits, es ist eine lange Geschichte gemäß meinem Kalender) fing ich damit an, davon einigen Kollegen zu erzählen. Das Feedback war positiv, also trug ich diese Idee direkt am Montag @WeTeHa vor, der diese Idee sofort genehmigte. Zu meinem Glück war es die letzte Arbeitswoche des Jahres, alle Projekte und der Weihnachtskram waren erledigt, daher konnte ich anfangen daran zu arbeiten. Nach etwas Lesearbeit beim Durchgehen der Tutorials hatte ich einen funktionierenden Prototyp der dazu im Stande war, Push Nachrichten zu verschicken. TADAAA~ Fast geschafft? Nicht einmal im Ansatz. Einen Prototyp zu haben ist weit weg davon, produktionsreif zu sein. Das Jahr war aber vorbei, der Januar klopfte an die Tür und ich wurde aufgefordert, meine Prioritäten bitte auf neue Projekte zu setzen. Nunja, wie es halt so ist, kommen neue Projekte niemals allein also kamen die Lagerkapazitätsoptimierungen und die große Lobby der Browsergames, welche euch hoffe ich gefällt. Ich bin sehr stolz auf die Lobby und sehe bereits einige Features mehr darauf zukommen.
Aber dann.. es war Dezember 2017 - und ich war gewissermaßen traurig, dass es keine Zeit zwischen all den Projekten gab um an "OClock" weiter zu arbeiten. Also fing ich damit an, den alten experimentellen Entwicklungsstand einzublicken und versuchte, dessen Code in die neue Codebasis zu migrieren. All dies geschah nach Abschluss meines Arbeitstages. Mal eine halbe Stunde, mal 80 Minuten.. alles davon abhängig, wann mein Sport anfing oder meine Familie noch nicht zu Hause war, sodass mich niemand vermisste 


das geht an meine Frau und meine 3 Kinder. Ich wusste, was ich erreichen wollte: Push Nachrichten um mich einzuloggen und meine Fleet zu saven.
Okay, das Versenden der Benachrichtigungen funktionierte in einer akzeptablen Art und Weise und zeigte sich auf meinem Ubuntu Desktop initialisiert von Google Chrome und auf meinem Android Smartphone. Ich fing an, an der GUI zu arbeiten um OClock auf typische OGame Weise zu realisieren. Ich hatte Einstellungen um Push Nachrichten zu erlauben, ein mehr oder weniger undokumentiertes "Auto Offset"-Feature, die Liste und ein paar Filter Buttons. Aktuell findet man einen Minimieren Button - Ich dachte daran, die "OClock" zu öffnen und automatisch auf jeder Seite mit dieser Minimieren Funktion anzuzeigen. Ich diskutierte die "OClock" ebenfalls in meinem Team. Als Verarbeitung von Feedback entschied ich mich, dass die "OClock" sich nur öffnet, nachdem man auf den neuen Menu Button gedrückt hat. Nach all diesen Änderungen die ich in meiner Freizeit vollzog, durften meine geliebten Entwickler ebenfalls mehr oder weniger freiwillig den Code betrachten. Code Reviews sind essentiell und kein Code wird ohne entsprechendes Review in die Entwicklung/Ein Release eingesteuert. Oh man. Es war nach einigen Bereinigungen noch immer ein gut aussehender Prototyp. Aber aus diesem Code Review resultierten 52 Annotationen welche zunächst gefixt werden mussten, bevor die Migration erlaubt wurde.
Endlich!
Feature: Push Nachrichten -> Release 6.7.1
Florian Mycka - #310, letzte Änderung am 24. April 2018
Von diesem Zeitpunkt an war mein "OClock" Code in Produktion aber noch immer nicht verwendbar. Ein Code Review und einen Anfrage zur Einführung genehmigt zu bekommen bedeutet noch lange keine Freigabe durch das QA. Mein Fehler - Meine Dokumentationen waren alle in meinem Kopf. Die QA fand daher Zeit, sich das Ganze anzusehen aber genehmigte es nicht.
"Hmm, wie bekommt man ein Feature online, was zwar getestet aber nicht vollständig genehmigt ist?!" fragte ich mich. Ich hatte da so eine Idee, sprach darüber mit @'Piink' und es war beschlossen. Ich fügte das "Beta Feature System" ein. Ihr könnt die lange Wall of Text für dieses Feature in euren Account Einstellungen lesen, falls das "Beta Feature System" in eurer Spielrunde aktiviert sein sollte. In kurz erklärt es euch, dass ein Beta Feature funktioniert, die Spielbalance nicht zerstören sollte aber eventuell inkorrekte Übersetzung, Bilder oder Styling verwendet. Ich bin wahrhaft begeistert von OGame und möchte, dass ihr alle dieses System nutzt um Features zu euch zu führen, noch bevor diese vollständig fertig gestellt worden sind. Ihr könnt euch fernab der öffentlichen Testserver (https://pioneers.ogame.gameforge.com/) gerne umsehen und für eine Idee abstimmen. Ich hoffe, dass falls eine Idee viel Zustimmung erfährt, wir ein reales Projekt daraus formen können und das Feature wie jedes andere Feature einarbeiten/aufpolieren/fertigstellen können.
Ich habe noch ein paar kleinere Änderungen vollzogen:
OGAME-2268 Fix OClock & ACS -> Release 6.7.1
Florian Mycka - #357, letzte Änderung am 17. Juli 2018
OGAME-2347 Fix von fatalen Fehlern vom Errorlog und Update der CiColors calls als Vorbereitung des PBU - Release 6.7.1
Florian Mycka - #361, letzte Änderung am 26. Juli 2018
Oh und ich habe auch eine kleine Dokumentation mit farbigen Bildern und Pfeilen erstellt, welche aufzeigt und erklärt, was das "Beta Feature System" und die "OClock" genau sind und wie sie funktionieren. Dadurch, dass immer mehr Leute davon erfahren haben, dass ich etwas für die Produktion bereit habe, haben mehr und mehr Leute damit angefangen, mich zu unterstützen und nun ist es endlich für den Testserver angekündigt und hoffentlich bald auf den Liveservern verfügbar.
Was ist geplant? Neben einem neuen 2-in-1 Feature arbeite ich an einer weiteren experimentellen Entwicklung, die sich auf meinem Whiteboard als Idee seit... 6.3.0 ?! befindet. Ich möchte auch noch ein paar raffinierte Shortcuts zur "OClock" hinzufügen. Ihr erinnert euch an das undokumentierte "Auto Offset"-Feature?
Nun, das ist ganz einfach. Sendet eine Flotte los und schaut auf die Eventleiste. Dort werdet ihr ein kleines neues Uhrensymbol vorfinden. Nach Anklicken von diesem wird die Flotteninformation automatisch als "OClock" Eintrag hinzugefügt. Die Benachrichtigung wird automatisch zum Zeitpunkt der Ankunft der Fleet verschickt, außer der Zeitabstand wird auf z. B. '5' gesetzt, dann wird die Benachrichtigung 5 Minuten vor Fleetankunft verschickt. Cool und hilfreich? Solch ein Symbol auch für Queues der Gebäude und Forschungen zu bekommen wäre nett oder? Mehr Einstellungen, mehr "OClock", mehr Features! Ich hoffe, ich darf euch weitere nützliche Features in der Zukunft bringen - auch, wenn das bedeuten könnte, dass ich diese über einen langen Zeitraum in meiner Freizeit bauen muss.
Für Legor! Für OGame! Für DICH!